- frohlocken
-
* * *
froh|lo|cken [fro'lɔkn̩] <itr.; hat (geh.):sich [heimlich] über den Schaden eines anderen freuen; schadenfroh sein:er frohlockte über die Niederlage seines Gegners.Syn.: ↑ triumphieren.* * *
froh|lọ|cken 〈V. intr.; hat〉 jubeln, sich freuen ● frohlocket dem Herrn! 〈veraltet; poet.〉 preist den Herrn; über jmds. Missgeschick \frohlocken sich schadenfroh freuen [<mhd. vrolecken, -löcken „vor Freude springen“; → froh, Leich, löcken]* * *
froh|lọ|cken <sw. V.; hat [spätmhd. vrōlocken, 2. Bestandteil wohl zu ↑ löcken u. eigtl. = vor Freude springen] (geh.):1. lebhafte Schadenfreude empfinden [u. laut zum Ausdruck bringen]; triumphieren:da hast du zu früh frohlockt;heimlich frohlockte er über den Misserfolg seines Kollegen.2. vor Freude jubeln; jauchzen:sie frohlockte über das gute Ergebnis.3. (geh. veraltet) lobsingen:dem Herrn f.* * *
froh|lọ|cken <sw. V.; hat [spätmhd. vrōlocken, 2. Bestandteil wohl zu ↑löcken u. eigtl. = vor Freude springen] (geh.): 1. lebhafte Schadenfreude empfinden [u. laut zum Ausdruck bringen]; triumphieren: da hast du zu früh frohlockt; heimlich frohlockte er über den Misserfolg seines Kollegen; <subst.:> Die Fraktion ..., die ihren Chef schon erhöht und gebändigt sah, erhielt die Quittung für ihr vorzeitiges Frohlocken (Dönhoff, Ära 23). 2. vor Freude jubeln; jauchzen: sie frohlockte über das gute Ergebnis. 3. (geh. veraltet) lobsingen: dem Herrn f.
Universal-Lexikon. 2012.